Liebe Rotarierinnen und Rotarier Wir freuen uns, Euch von unserem nächsten Charity-Projekt zu berichten! Am 6. Januar werden wir in Zürich Dreikönigskuchen zugunsten der wohltätigen Aktionen unseres Clubs wie des FerienSpasses oder ähnlichen Engagements und Hands-on verkaufen. Wir haben mit Jun...
Jürgen Böhler, Leiter Exportkontrollen Industriegüter, Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), wird uns einen Überblick über die Sanktionspolitik des Bundes geben.
Paneldiskussion: Explosierende Kosten des Gesundheitswesens - was kann dagegen gemacht werden? Alois Beerli, Stefan Breitenstein, Urs Heusser, Pierre Steigrad und Daniel Rochat, Gesundheitsorganisation SWICA, Mitglied GL, suchen nach Antworten.
Wir freuen uns sehr, dass wir für diesen Clubabend den schweizweit bekannten Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Tobias Straumann gewinnen konnten. Ihr dürft euch auf ein äusserst spannendes Referat freuen! Tobias Straumann ist Professor für Wirtschaftsgeschichte und Leiter des Nachdiplomstudiums «MAS ...
Ulf Berg ist Gründer von BLR Partners AG, ehemaliger CEO und VRP von Sulzer, langjähriger VRP von Ems Chemie und vieler weiterer Unternehmen in der Schweiz und im Ausland und heute aktiver Verwaltungsrat von Climeworks. Er wird uns über die innovative Lösung von Climeworks (direct air capture and ...
Dirk Wilhelm, Direktor School of Engineering, wird seinen Klassifikationsvortrag halten.
An diesem Clubabend dürft ihr euch auf ein überaus spannendes Referat von Rot. Thomas Bär (RC Zürich-West) freuen zum Thema: «Wie schützt der Zivilschutz die Bevölkerung?» Thomas Bär ist seit Januar 2014 Amtschef des Amtes für Militär und Zivilschutz (AMZ). Zuvor war er von 2006 bis 2013 stellver...
Claudio Fehlmann, Geschäftsleiter Sanitas Troesch AG, Klassifikation: Sanitärhandel, wird seinen Klassifikationsvortrag halten. Der Anlass findet bei Sanitas Troesch an der Rudolf-Diesel-Str. 3 statt (Stehlunch)
Am 11. Februar 2025 dürfen wir Nationalrätin Nina Fehr Düsel bei uns im Club begrüssen. Nach rund acht Jahren im Zürcher Kantonsrat schaffte sie im Oktober 2023 den Sprung in den Nationalrat. Dabei scheint sie bei ihren Kolleginnen und Kollegen gut anzukommen – so schreibt die NZZ (SVP-Nationalräti...
Einloggen in Teams und der Raum "meet the expert" Das Webinar ist so aufgebaut, dass die Teilnehmenden parallel zur live-Demonstration jederzeit in den virtuellen Raum: meet the expert wechseln können, wo sie einem Polaris-Experten ihre Frage stellen können. Dafür muss beim Einloggen in Teams folge...
Wim Ouboter ist nicht nur der Gründer der weltbekannten Microscooter, sondern auch von Microlino - the electric bubble car from Switzerland. Mut oder Übermut? Wir sind gespannt!
Als regelrechte Tradition hat sich die Büttenrede von unserem rotarischen Freund Walter Boss etabliert. Mit seinem feinen Witz und treffenden Pointen hat Walter die Ereignisse des vergangenen Jahres in gekonnte Reime gefasst und wird uns nicht nur zum schmunzeln, sondern auch zum herzhaften Lachen ...
Sandro Furnari hat während vieler Jahre für das Grossprojekt Gotthardtunnel gearbeitet bevor er zum Mitgründer und Geschäftsführer der Äss-Bar wird. Er stellt uns das "Anti-Food-Waste-Konzept" vor und wie die Äss-Bar mehr als 700 Tonnen Food Waste jährlich verhindert.
Patrick Kilchmann, Leiter Group Services der Ammann Schweiz AG, ist seit der Gründung Präsident des AZW-Vereins. Das AZW hat 3 Standorte (Winterthur, Uster, Langenthal) und bildet momentan rund 900 Lernende in 14 Lehrberufen aus. Das AZW (75 Mitarbeitende) versteht sich als das führende Bildungszen...
Besuch Governor
Dr. med. Daniel Portmann, Hausarzt, wird sich uns mit seinem Lebenslauf vorstellen.
Andreas Paintner ist Geschäftsführere der Brühlgut Stiftung in Winterthur. Er wird uns die Aktivitäten und Herausforderungen der Stiftung vorstellung, insbesondere auch das Autismusprojet, das die Stiftung 2024 umgesetzt hat.
Join us to welcome award-winning alto saxophonist Nikola Bankov. The 24 year old winner of prestigious Danish Music Awards and is listed in the magazine Forbes' "30 under 30" as one of the 30 most successful people under the age of 30 in Slovakia. In his music, he experiments with a range of effect...
Martin Oesch war bis April 2024 General Counsel von Barry Callebaut. Seit Mai 2024 ist er in der gleichen Funktion für SGS AG, dem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren, tätig. Er ist ein erfahrener Experte in der Umsetzung von ESG-Anforderun...
Hanspeter Konrad, langjähriger Präsident ASIP (Schweiz. PK-Verband) wird uns einen aktuellen Überblick über die schweizer Altersvorsorge präsentieren. Einen anerkannteren Experten gibt es zu diesem Thema nicht!
Bruno Allmendinger, Rotary Mitglied seit 1.1.1993, Klassifikation Rechnungswesen, wird uns mit seinem 2. Lebenslauf bereichern.
Das RYLA (Rotary Youth Leadership Academy) ist ein Seminar voller Inspiration und Impulse zur Entdeckung und Entwicklung der Persönlichkeit junger Erwachsener. Im dreitägigen Seminar dreht sich alles um das Thema Führung. Die Teilnehmenden setzen sich mit den verschiedenen Aspekten dieses Themas au...
Simone Stebler (ursprünglich Rechtsanwältin) ist vorwiegend in der Beratung von Verwaltungsräten, der Talentbeurteilung und - entwicklung sowie dem Executive Search tätig. Sie wird uns u.a. darüber informieren, wie man "high performance" in einem Multi-Generationen-Team erzielen kann und insbesonde...
Daniel Flaig, Managing Partner und Leiter des Investment Committee von Capvis AG und VR diverser Beteiligungsgesellschaften (hessnatur, arena, Gotha Cosmetics, Kaffee Partner) wird uns mit dem Geschäft und den Herausforderungen des Private Equity Geschäfts vertraut machen.
Plauderlunch
Aloys Hirzel, Gründer der strategischen Kommunikationsagentur Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten und neu der Trusted Board Advisors, ist (gemäss Handelszeitung) der "mächtigste Einflüsterer der Nation". Er wird uns über Repuation und dem immer wichtigeren Thema der sozialen Kompetenz von Unternehmen un...
Claudia Sedioli wird uns über das "Making of" des Winterthurer Jahrbuchs berichten und was mit dieser Publikation erreicht werden möchte.
Plauderlunch; Beat Schwab berichtet über die Arbeiten der Aufnahmekommission
Plauderlunch (Abend: Amtsübergabe)